top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der KBS

 

I. Allgemein

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.

 

§ 1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen der KBS gelten als Grundlage für die Vertragsabschlüsse sämtlicher auf der Website www.kbs-bildungszentrum.de angebotenen Dienstleistungen / Produkte insbesondere Sprachunterricht und Prüfungen.

 

§ 2 Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer bei KBS müssen ein Mindestalter von 18 Jahren aufweisen.

 

§ 3 Haftung

3.1. KBS übernimmt keine Haftung für Unfälle auf dem Weg zur Prüfung/ zum Kurs sowie bei der Prüfung/ beim Kurs oder danach. Teilnehmer haften für sämtliche von ihnen zugefügte Schäden und sind nach Maßgabe der Anwendung findenden Gesetzesbestimmungen zur Ersatzleistung verpflichtet. Den Veranstalter trifft für eventuelle Schäden keine Haftung, auch nicht für Verletzungen anlässlich unternommener Ausflüge.

3.2. Die Teilnahme an von uns organisierten Ausflügen erfolgt auf eigene Gefahr.

3.3. Kursteilnehmer sind seitens KBS weder unfall- noch krankenversichert.

3.4.  KBS übernimmt bei Personenschaden nur Haftung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmung. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des gesetzlichen Vertreters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines Aufsichtspersonals der KBS beruhen. Weiterhin sind von dem Haftungsausschluss ausgenommen sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Aufsichtspersonal der KBS beruhen.

3.5. KBS übernimmt keine Haftung für Diebstähle und Schädigungen von Eigentum innerhalb der Schule.

3.6. KBS haftet nicht für die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von www.kbs-bildungszentrum.de.

3.7. KBS haftet auch nicht für das Nichterreichen eines bestimmten Lern- und Seminarerfolges.

3.8. KBS haftet des Weiteren nicht für den Ausfall einzelner Seminarmodule aufgrund höherer Gewalt. Die Haftung von KBS aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.

 

 

§ 4 Pflichten des Teilnehmers

3.1. Der Teilnehmer verpflichtet sich die Kurs- und Hausordnung der Bildungseinrichtung KBS einzuhalten.

3.2. Der Teilnehmer ist selbst für einen rechtmäßigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland und seinen Versicherungsschutz verantwortlich.

 

§ 5 Datenschutz

Im Rahmen des allgemeinen Datenschutzgesetzes ist der Veranstalter berechtigt, die Personalien des Teilnehmers auf elektronischen Medien zu speichern und zu archivieren. Der Veranstalter verpflichtet sich dazu, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einzuhalten.

Die personenbezogenen Daten werden nur für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke von KBS unter Einhaltung der gesetzlichen Bedingungen genutzt. Es wird auf die Datenschutzbestimmungen unter www.kbs-bildungszentrum.de hingewiesen.

​

II. Kurse

§ 1 Anmeldung & Zahlung

1.1. Die Anmeldung zu den Kursen kann nur persönlich erfolgen.

1.2. Nach Zahlung der Anmeldegebühr in Höhe von 195,00 Euro, die bei der Anmeldung entweder persönlich vor Ort oder per Banküberweisung zu entrichten ist, erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Es gelten stets die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preise. Diese stehen auf der Homepage der KBS. Alle Preise und eventuell anfallende Gebühren gelten in Euro. Zusätzliche Kosten, wie Bankgebühren etc. trägt der Teilnehmer selbst.

1.3. Die Anmelde- sowie die Kursgebühr sollte spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn in voller Höhe entweder persönlich vor Ort oder auf das Konto von KBS gezahlt werden: IBAN: DE30100400480172735300.

Eine verbindliche Anmeldung zu einem Kurs ist erst dann erfolgt, wenn der Teilnehmer die erforderlichen Zahlungen geleistet und eine Anmeldebestätigung von KBS erhalten hat.

1.4. Teilnehmer im Ausland, die ein Visum benötigen, sollten sich mindestens zwei Monate vor Kursbeginn anmelden. In diesem Fall sollte(n) die Kursgebühr(en) schon vorausgezahlt werden.

 

§ 2 Stornierung

2.1. Der Kurs kann spätestens 14 Tage vor Kursbeginn schriftlich storniert werden. Als Kursbeginn gilt der auf der Anmeldebestätigung genannte Termin. Die Anmeldegebühr wird in diesem Fall nicht zurückerstattet. Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf eine Erstattung.

2.2. Falls das Visum aus dem Herkunftsland abgelehnt wird, kann der Teilnehmer den gebuchten Kurs auch nach Kursbeginn beim Zustellen des Ablehnungsbescheides von der zuständigen Behörde stornieren und die bezahlte(n) Kursgebühr(en) zurückerstattet bekommen. KBS behält in diesem Fall nur eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 95,00 Euro ein.

2.3. Beim Erhalt des erforderlichen Visums (mit der Anmeldebestätigung von KBS GmbH) erfolgt keine Stornierung und Rückzahlung.

 

§ 3 Umbuchung

Eine Umbuchung auf einen späteren Kurs kann spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen. Dies muss schriftlich geschehen. Hierbei stellt KBS eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50 Euro in Rechnung.

 

§ 4 Kurszuweisung

4.1. Die Festlegung des Unterrichtsplans sowie die Verteilung der Kurse erfolgt durch die Leitung der KBS. Anspruch auf einen Kurs zu einer bestimmten Tageszeit besteht nicht.

4.2. KBS behält sich das Recht vor, die Kurszeit zu ändern oder die Lehrkraft zu wechseln.

 

§ 5 Durchführungsbedingungen

5.1. Die Kurse bei KBS umfassen 80, 320 und 400 Unterrichtseinheiten, wobei eine Unterrichtseinheit 45 Minuten beträgt.

5.2. Die Kurse werden in der Regel mit mindestens 5 Teilnehmenden durchgeführt, ansonsten behält sich KBS vor, die Stundenzahl zu reduzieren, den Kurs umzubuchen oder abzusagen.

5.3. Im Falle eines Ausfalls oder einer Verschiebung des Kurses aus organisatorischen Gründen werden die gesamten Kursgebühren erstattet. Es besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Sollte eine Lehrkraft erkranken, wird spätestens am dritten Tag eine Vertretung organisiert.

5.4. An gesetzlichen Feiertagen des Landes Berlin findet kein Unterricht statt. Die ausgefallenen Kursstunden werden nicht erstattet. Diese werden zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. Die Lehrkraft kann eventuell abweichende Kurstermine mit den Schülern vereinbaren.

5.5. Sollte der Präsenzunterricht durch eine Pandemie (z.B. einen Virus) nicht mehr möglich sein, behält sich KBS das Recht vor, das gesamte Schulprogramm auf Online-Unterricht umzustellen. Eine Stornierung oder Umbuchung sind hierbei ausgeschlossen.

 

§ 6 Kursmaterialien

Kosten, die für die Anschaffung von Kursbüchern und Lehrmaterialien entstehen, sind in der Kursgebühr enthalten.

 

§ 7 Abschlussprüfung & Zertifikat

7.1. Die Abschlussprüfung findet am Ende des Kurses statt. Im Falle eines Nichteintretens entfällt der Anspruch auf ein Abschlusszeugnis. Gegen eine Gebühr von 50 Euro kann die Abschlussprüfung an einem individuellen Wunschtermin abgelegt werden.

7.2. Bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat von der IHK.

7.3. Beim Nichtbestehen der Abschlussprüfung kann der Teilnehmer diese vergünstigt gegen eine Gebühr von 95,00 Euro wiederholen.

7.4. Die Neuausstellung des Zertifikats aufgrund eines Verlustes o. Ä. kostet ca. 50,00 Euro bei der IHK.

 

§ 8 Unregelmäßige Anwesenheit

Im Falle einer unregelmäßigen Anwesenheit im Kurs erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren und keine Verlängerung des Kurses.

 

III. IHK-Prüfung

§ 1 Anmeldung

KBS Prüfungen finden jeden dritten Donnerstag statt. Die Anmeldefrist für die jeweilige Prüfung ist 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Die Anmeldung kann nur persönlich erfolgen.

 

§ 2 Zahlung

Die IHK-Prüfung kostet  195,00 Euro, die in den Kursgebühren enthalten sind.

 

§ 3 Stornierung & Umbuchung

Eine Stornierung oder Umbuchung ist vor dem Prüfungstermin nicht möglich.

 

§ 4 Täuschung

4.1. Der Teilnehmer muss seine Identität mithilfe eines Lichtbildausweises nachweisen können.

4.2. Alle Hilfsmittel, wie Wörterbücher, Handys, aber auch Wearables, wie Armbanduhren oder Brillen mit Aufnahmefunktion, sind nicht erlaubt.

4.3. Der Teilnehmer muss seine Leistung eigenständig erbringen, daher wird auch das Auswendiglernen von Mustertexten, mit null Punkten bewertet.

4.4. Wird eine Täuschung festgestellt, so wird der Teilnehmer sofort von der Prüfung ausgeschlossen. Die Prüfungsleistung wird nicht bewertet.

 

§ 5 Wiederholungsprüfung

Die nicht bestandene Prüfung kann innerhalb von 3 Monaten wiederholt werden. Eine Wiederholungsprüfung kostet 95,00 Euro.

 

 

§ 6 Zertifikat

Die Ergebnismitteilung dauert eine Woche nach dem Prüfungstermin. In Ausnahmefällen kann es bis zu zwei Wochen dauern.

 

IV. IHK- Prüfung

§ 1 Anmeldung & Zahlung

1.1. Die Anmeldung zur IHK-Prüfung erfolgt durch KBS.

1.2. Nach der Anmeldung bekommt der Teilnehmer, zwei Wochen vor dem Prüfungstermin, eine Einladung von der IHK.

1.3. Die Prüfungsgebühr wird durch die KBS an die IHK gezahlt, welche in den Kursgebühren enthalten sind.  Ab 4Wochen vor dem Prüfungstermin sind keine Anmeldungen mehr möglich.

 

§ 2 Stornierung

2.1. Eine Stornierung der Anmeldung zur Prüfung ist nicht möglich.

2.2. Eine Übertragung des Platzes auf eine andere Person ist nicht möglich. Hierfür ist der Teilnehmer verantwortlich.

 

§ 3 Täuschung

3.1. Der Teilnehmer muss seine Identität mithilfe eines Lichtbildausweises nachweisen können.

3.2. Alle Hilfsmittel, wie Wörterbücher, Handys, aber auch Wearables, wie Armbanduhren oder Brillen mit Aufnahmefunktion, sind nicht erlaubt.

3.3. Der Teilnehmer muss seine Leistung eigenständig erbringen, daher wird auch das Auswendiglernen von Mustertexten, mit null Punkten bewertet.

3.4. Wird eine Täuschung festgestellt, so wird der Teilnehmer sofort von der Prüfung ausgeschlossen. Die Prüfungsleistung wird nicht bewertet.

 

§ 4 Wiederholungsprüfung

4.1. Der Prüfungsteilnehmer hat Anspruch auf Anrechnung seines zuletzt erzielten Teilergebnisses, d.h. er kann bis zum Ablauf des nachfolgenden Kalenderjahres die mündliche oder schriftliche Prüfung nachholen oder wiederholen.

4.2. Die Preise für Teilprüfungen stehen auf der Homepage der IHK.

 

§ 5 Zertifikat

5.1. Wenn der Teilnehmer die Prüfung bestanden hat, erhält er ein Zertifikat.

5.2. Beim Nichtbestehen bekommt er einen Ergebnisbogen.

5.3. Die Ergebnisse sind nach ca. zwei bis drei Wochen verfügbar.

 

§ 6 Durchführungsbestimmungen

6.1. Der Teilnehmer akzeptiert die AGB/Prüfungsordnung der KBS.

6.2. Regularien zur Prüfungssicherheit: Prüfungsmaterialien gehören der KBS bzw. der IHK und dürfen unter keinen Umständen behalten oder kopiert werden. Auch das Notizpapier muss an KBS bzw. IHK zurückgegeben werden.

6.3. Die Aufsichtspersonen dürfen Angaben zu Formalitäten machen und über die Prüfungssicherheit belehren. Es dürfen Fragen zur Organisation der Prüfung beantwortet werden. Jegliche Fragen zum Prüfungsinhalt dürfen nicht kommentiert werden. Nach Beginn der Prüfung dürfen keine Fragen mehr beantwortet werden.

6.4. Erscheint ein Teilnehmer nach der von der IHK festgelegten Uhrzeit zur Prüfung, darf er unter keinen Umständen an der Prüfung teilnehmen. Die Prüfung beginnt mit dem schriftlichen Teil. Im Anschluss daran findet die mündliche Prüfung statt.

6.5. Zu Beginn der mündlichen Prüfung müssen sich alle Prüflinge im Gebäude befinden. Sollte ein Teilnehmer das Gebäude verlassen haben und nicht zu der vereinbarten Uhrzeit zurückgekehrt sein, darf er nicht an der mündlichen Prüfung teilnehmen.

6.6. Alle elektronischen Geräte bleiben bis zum Abschluss der mündlichen Prüfung aus.

6.7. Bei Nichtakzeptanz dieser oben genannten Regel wird der Teilnehmer von der weiteren Prüfung ausgeschlossen und muss das Gebäude sofort verlassen.

 

§ 7 Schlussbestimmungen 

7.1. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den mit KBS geschlossenen Verträgen ist Berlin, wenn der Teilnehmer Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

7.2. Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

7.3. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

 

Stand: 12.04.2022

bottom of page